KAROPLUS – das Plus an Wissen

Wie programmiert man Apps? Wie ist es eine Oper auf Gut Immling selbst zu erleben und was kann man vom Intendanten persönlich alles erfahren? Welche modernen Möglichkeiten der Krebstherapie gibt es und wie funktionieren diese? Wie frei bin ich wirklich?

Für viele spannende Fragestellungen bleibt im Unterricht leider oft nicht genügend Zeit oder deren Inhalt gehört nicht zum „normalen“ Lehrplan.

Im Rahmen unseres schuleigenen Begabtenförderprogramms KAROPLUS bekommen leistungsstarke, vielseitig interessierte und besonders motivierte Schüler:innen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 die Chance, sich im Laufe eines Schuljahres in sechs verschiedenen Modulen über den Unterricht hinaus mit Themen aus den Bereichen MINT, Gesellschaftswissenschaften, Sprachen sowie den Künsten intensiv auseinanderzusetzen. Die Module werden von unterschiedlichen Lehrkräften oder externen Expert:innen geleitet. Neben Einblicken in den aktuellen Stand der Forschung und Wissenschaft, erhalten die Schüler:innen auch die Möglichkeit selbst kreativ tätig zu werden und ihre soziale Kompetenz zu erweitern.

Außerdem nehmen die Schüler:innen im Rahmen des Programms sehr engagiert an schulinternen und/oder externen Wettbewerben teil und erzielen dabei oftmals sehr gute Leistungen.

Ausgewählte Einblicke in vergangene Module finden sich hier:

Die KARO-PLUS-Gruppe in Augsburg: Geographie-Vorlesung und Altstadt-Erkundung

Mathematik im Gelände 

Wissenschaft hautnah im online-Vortrag: Krebsforschung zu CAR-T-Zellen

Gehirnforschung - Wie frei bin ich?

Mit chemisch-effektvollen Show-Experimenten ins neue KARO-PLUS-Jahr

GPS und Satelliten-Ortung

Fremdsprachenwettbewerb Sprache be-wegt

KARO-PLUS-Schüler schnuppern ins Neurowissenschaften-Studium

Softskills-Workshop: So geht gutes Team-Work!

Lange Nacht der Mathematik

Luft mal anders - Flüssiger Stickstoff und Trockeneis

Oper hautnah auf Gut Immling

Brexit – What’s next?

Bakterien auf der Spur - an der LMU München

Parfum-Herstellung

Teilchenbeschleuniger-Wettbewerb: Wettbewerb und Die Gewinner am CERN

Ansprechpartner:

StRin Julia Gschirr, Begabtenbeauftragte/Leitung KaroPLUS Programm
StR Dr. Markus Hamberger, MINT-Koordinator/Leitung KaroPLUS Programm