Verbraucherbildung

Als Partnerschule Verbraucherbildung Bayern wird am Karo ganz besonders – aber nicht nur – im Rahmen des Faches Sozialpraktische Grundbildung vermittelt, welche Auswirkungen individuelles Verbraucherverhalten auf die eigene Person, aber auch global hat.

Ein bewusstes Verbraucherverhalten wird [in SoG] einerseits in mehreren Lernbereichen eigens thematisiert (z.B. Gesundheit und Ernährung, Ökologie und Konsumverhalten), andererseits wird ein verantwortungsvolles und wertorientiertes Konsumhandeln auch unter den Aspekten des Freizeitverhaltens, der Mediennutzung, des nachhaltigen Handelns oder mit Blick auf Rahmenbedingungen für ethische Grundfragen erworben. Bei der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Erwachsenenlebens oder der Beschäftigung mit den Herausforderungen und Chancen sozialer Arbeit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler u.a. auch mit dem Älterwerden und der Notwendigkeit langfristiger persönlicher Vorsorge.

(aus: Fachprofil im LehrplanPlus)

 

Ansprechpartnerin

Stefanie Tschumpel