- Navigation
- Home
- Über uns
- Schulgemeinschaft
- Unterricht A-L
- Unterricht M-Z
- Schulleben
- Service
Jeden Tag eine Frage rund um Bio und Chemie erwartet euch in einem Schaukasten vor den Chemie-Räumen im 1. Stock des C-Gebäudes.
Wisst ihr die…
Unter diesem Motto haben sich am vergangenen Dienstagnachmittag über 30 Schülerinnen und Schüler aus der Unterstufe in den Chemie-Räumen versammelt…
Bereits in einem Jahr ist es soweit: Unsere diesjährigen 11. Klassen werden die Abiturprüfungen absolviert haben und stehen dann vor der großen…
Sie experimentierten mit Leuchtstoffen, konstruierten verschiedene galvanische Zellen oder testeten verschiedene Schüttgüter wie Salz und Sand. Nun…
In Runde zwei des diesjährigen Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ forschten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zum Thema Elektrizität.
Die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe besuchten am 25.5.2022 im Rahmen des Chemie-Unterrichts passend zum Thema „Kunststoffe“ am…
Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs entführte die jungen Forscher buchstäblich in die Dunkelheit: „Teste die Wirkung einer Schwarzlicht-Taschenlampe,…
Am 01. Februar 2022 konnten wir von der 10a und auch ein Teil der 10b uns im Rahmen von EnergieVision 2050 einen Vortrag über die umwelttechnischen…
MINT7 hält für die besonders Naturwissenschafts-interessierten Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe spannende biologische…
Am Montag, den 15.11., durften wir, die Klasse 8a_N, einmal echte Laborluft schnuppern: in Begleitung von Frau Hamberger und Herrn Arntz fuhren wir…
Die beiden Chemiekurse der 11. Jahrgangstufe besuchten zusammen mit den Lehrkräften Hariette Ehrmann und Julia Persigehl am 19. November eine zweistündige Einführungsvorlesung zum Thema Kunststofftechnik an der Fachhochschule Rosenheim. Im Anschluss daran wurden den Schülerinnen und Schülern in der Kunststoffhalle die Verarbeitung dieses Werkstoffes am Beispiel der Spritzgusstechnik und des Thermoforming-Verfahrens vorgeführt.
Die „Karolinger“ bekamen einen Eindruck davon, wie breit gefächert der Bereich Kunststofftechnik ist: Ob in der Automobilbranche, in der Medizin oder in der Lebensmittelindustrie – in unserem Alltag ist Kunststoff allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken! Einstimmig beschlossen alle nach der abschließenden Einladung der Fachhochschule in die Mensa: „Student-Sein ist schon was Tolles!“
Dr. Markus Hamberger (Fach- und Sammlungsleiter)