Seminare am Karo

Der Sozialkundeunterricht vermittelt den Schülern ein vertieftes Verständnis für gegenwärtiges Geschehen im nationalen und internationalen Rahmen. Den Schülern wird klar, welchen Herausforderungen sich unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert gegenüber sieht und es werden Gestaltungsspielräume aufgezeigt. Als Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit Sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt (WSG-S) ermöglicht das Karolinen-Gymnasium dies in besonderem Maße durch ein breites Angebot an W- und P-Seminaren im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich.

 

Angebot 2021/23

W-Seminar Sk: Der Inn – Lebensader zwischen Engadin und Passau

Schon für die Römer stellte der Inn eine wichtige Handelsverbindung dar. Terra Sigillata wurde von Rosenheim nach Passau gebracht und von dort über die Donau weiter transportiert. Später waren es auch andere Produkte, die per Schiff flussabwärts und mit einem Treidelzug wieder in die andere Richtung gebracht wurden. Der Inn prägte das Leben der Menschen maßgeblich. Sie waren auf den Fluss angewiesen, er gab ihnen Nahrung und verschaffte ihnen Einkunftsmöglichkeiten. So konnten es die Menschen auch nicht lassen, immer stärker in die ursprüngliche Landschaft einzugreifen und Kapital daraus zu ziehen; es entstanden u.a. viele Staustufen, die zur Stromerzeugung genutzt werden.
In diesem Seminar wollen wir uns mit dem Inn und seiner Bedeutung für die Menschen, die am Fluss leben und gelebt haben, auseinandersetzen. Dabei wird eine Vielfalt von Themen aufgegriffen, die u.a. den historischen, soziologischen, wirtschaftlichen, kulturellen, geologischen und biologischen Bereich abdecken. (Tauer)

 

Angebot 2020/22

W-Seminar Sk: Facetten einer modernen Gesellschaft

Am Beispiel der deutschen Gesellschaft soll die aktuelle Bedeutung von verschiedenen Merkmalen untersucht werden, mit denen moderne Gesellschaften immer wieder belegt werden. Woher kommen sie? Wie relevant sind sie im Moment? Wie haben sie sich entwickelt? Anhand jeweils eines wissenschaftlichen Schwerpunktes erarbeiten die Lernenden eine kritische Gesamtbeurteilung des Status quo der Gesellschaft, in der wir leben und mit der wir uns als mündige Staatsbürger und Staatsbürgerinnen auseinandersetzen müssen. (Tschumpel)

 

Angebot 2017/19

P-Seminar Sk: Jugend und Politik

Das Ziel des Seminars ist zunächst das Erkunden von politischen Interessen und Themen im Bewusstsein von SchülerInnen am Karolinen-Gymnasium. Schwerpunkte der Analyse sind dabei die Art von (un)interessanten politischen Inhalten beziehungsweise Fragen, die die SchülerInnen unterschiedlicher Altersstufen beschäftigen. Dabei können im Sinne der empirischen Sozialforschung verschiedene Formen der Datenerhebung zum Einsatz kommen. Im Anschluss sollen politische Entscheidungsträger mit den entsprechenden Inhalten, Fragestellungen und Wünschen konfrontiert und eine Diskussion angestoßen werden. (Matzpreiksch)

 

Angebot 2016/18

P-Seminar Sk: „Wo komme ich her, wo will ich hin?“    

Die Schülerinnen und Schüler erforschen im Rahmen eines Radiofeatures die Vergangenheit ihrer Eltern und Großeltern. Dabei geht es um die gesellschaftlichen und familiären Rahmenbedingungen, als eben diese auf der Schwelle zur Volljährigkeit gestanden haben. In Interviews erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie die Lebenswelt der (Groß-)Eltern ausgesehen hat und welche Konsequenzen diese für eigene Entscheidungen hatte. In einem zweiten Schritt wird die Frage gestellt, ob das Verhalten der Großeltern Einfluss auf die Entscheidungen der Eltern gehabt hat. In einem letzten Schritt sollen sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken machen, welche Konsequenzen das Leben ihrer Vorfahren für sie haben kann/ wird und ob sie nach einem Vergleich von Tochter, Mutter und Großmutter oder Sohn, Vater und Großvater mögliche Entscheidungen nun anders angehen.
Das Seminar wird in enger Kooperation mit RADIO REGENBOGEN durchgeführt.
(Dessau)


W-Seminar Sk: Ernährung als Lebensgrundlage: Eine Bestandsaufnahme in der deutschen Gesellschaft

Ernährung ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Allerdings zeigt sie sich in verschiedenen Gesellschaften und Lebensräumen in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Das Seminar soll an den Lehrplan-Baustein „Gesundheit und Ernährung“ im Fach Sozialpraktische Grundbildung, Jahrgangsstufe 8, anknüpfen und untersucht die entsprechenden Rahmenbedingungen in der deutschen Gesellschaft. Beleuchtet werden dabei ganz unterschiedliche Facetten wie Ernährungstrends und deren Folgen, Gesundheitspolitik, Ernährung und soziale Ungleichheit und vieles mehr. (Tschumpel)

 

Angebot 2015/17

W-Seminar Sk: Brennpunkte des Weltgeschehens – aktuelle internationale Konflikte und ihre Ursachen

Neuer Völkermord in Burundi? / Russische Bomben in Syrien / Friedensgespräche in Kolumbien…   Die Schlagzeilen werden von internationalen Konflikten dominiert.
Im Seminar werden multiperspektivischer Analyseansätze für solche Konflikte erarbeitet, die die Schüler dann auf diejenigen Konflikte anwenden, die sie persönlich interessieren und zu denen sie dann ihre Seminararbeit verfassen.
Das Thema konzentriert sich einerseits auf aktuelle Konflikte, setzt aber den Schwerpunkt auch auf deren Ursachen, so dass breit gefächerte Themen möglich sind. In jedem Fall werden sich die Schüler mit kontroversen Thesen und offenen Fragestellungen auseinandersetzen und ihre Konflikte mithilfe der eingeführten wissenschaftlichen Arbeitstechniken durchleuchten. (Thomé)


P-Seminar Sk: 
Zivilcourage: Unsere Schule wird „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Nicht nur angesichts des wieder neu ins Bewusstsein gerückten Rechtsterrorismus in Deutschland, sondern auch aufgrund zunehmender Intoleranz gegenüber anderen Nationen, Religionen, sexuellen Orientierungen u.a. ist es notwendig, sich mit Rassismus und anderen Formen von Diskriminierungen auseinanderzusetzen und aktiv dagegen einzutreten.
Ziel des Projekts ist es deshalb, dass die Schüler selbst gegen Diskriminierungen aktiv werden und sich dafür einsetzen, dass das Karolinen-Gymnasium zu einer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird. „SOR-SMC“ ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland, dem mittlerweile bundesweit fast tausend Schulen angehören (vgl. www.schule-ohne-rassismus.org ). 
Die Aufgabe der Schüler ist es also, sich zu überlegen, wie sie die Bedingungen für dieses Projekt am Karolinen-Gymnasium umsetzen können. Dazu gehört auch, einen „Festakt“ zu planen sowie Konzepte für die Projekttage der Folgejahre zu entwickeln.
(Haubner/Bernhardt)