- Navigation
- Home
- Über uns
- Schulgemeinschaft
- Unterricht A-L
- Unterricht M-Z
- Schulleben
- Service
MINT steht für die Unterrichts- und Studienfächer beziehungsweise Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Seit Einführung der naturwissenschaftlich-technologischen Ausbildungsrichtung 1991 ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die sich für den Schwerpunkt MINT-Fächer (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Physik) entscheiden, am Karo auf etwa 40 % angestiegen.
Die MINT-Fachschaften haben sich nachfolgende Ziele gesteckt, um die zentrale Bedeutung dieser Fächergruppe dauerhaft zu betonen und sie weiterhin zu stärken und auszubauen:
Bei Fragen zu MINT wenden Sie sich bitte an unsere MINT-Beauftragten Florian Ludwig oder Dr. Markus Hamberger (MINT-Koordination).
Die beiden MINT-Klassen der sechsten Jahrgangsstufe verbachten zwei Tage in Berchtesgaden und durften dort im Schülerforschungszentrum und im…
Künstliche Intelligenz wird ein großes Thema im Informatikunterricht der nächsten 11.Jahrgangsstufe. Zu Testzwecken hat sich der Informatiklehrer…
Vom 14.11.2022 bis zum 17.11.2022 fand in Nienburg bei Hannover das MINT-EC-Camp „Gamejam like it’s 1984“ statt. Dieses beschäftigte sich mit den…
Sie experimentierten mit Leuchtstoffen, konstruierten verschiedene galvanische Zellen oder testeten verschiedene Schüttgüter wie Salz und Sand. Nun…
Am 11.07.2022 konnten der Q11-Informatikkurs und einige Schüler:innen der 10.Jahrgangsstufe zusammen mit Herrn Denke eine Exkursion zu SAP in München…
Seit März 2021 bietet unser Partner SAP mit dem Programm Digital Insights ein besonderes Berufsorientierungsevent für Schüler:innen an: Ihr erhaltet…
In Runde zwei des diesjährigen Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ forschten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zum Thema Elektrizität.
Im Rahmen meines Profilpraktikums vom 25. April bis zum 29. April 2022 konnte ich die Firma QAware kennenlernen. QAware ist ein IT-Unternehmen mit…
Der Trend ist klar: Weg von fossilen Brennstoffen und das so schnell wie möglich! Eine Entwicklung, die zwar schon in einigen Bereichen unseres Lebens…
„Neugierde, Begeisterung und Verantwortungsgefühl verbindet die Nachwuchsforscherinnen und -forscher. Die Preisträgerinnen und Preisträger waren…