Sprachen

Jede Sprache führt uns in eine neue Welt: Sprachen öffnen nicht nur ein Fenster zu einer Kultur, zu anderen Menschen und neuen Begegnungen. Sprache bestimmt auch unsere Art zu denken, die Welt wahrzunehmen, Wissen zu organisieren, Fragen zu stellen, unser Zusammenleben zu gestalten. Mehrere Sprachen zu beherrschen, heißt daher auch, mit mehr als einem Blickwinkel auf die Welt schauen, dem Fremden aufgeschlossen und tolerant begegnen und sich geistig flexibel auf Neues einstellen zu können.

Deshalb will das Karolinen-Gymnasium seinen Schülerinnen und Schülern mit vielfältigen, über den Lehrplan hinausgreifenden Aktivitäten ein solides sprachliches Fundament mit auf ihren Lebensweg geben und ihnen die Freude an kreativem Umgang mit Sprache und an der Begegnung mit Menschen und der Auseinandersetzung mit deren Gedanken vermitteln; denn „der Mensch ist“, wie Wilhelm von Humboldt es formulierte, „nur Mensch durch Sprache."

Am Karolinen-Gymnasium gibt es folgendes Angebot an Fremdsprachen:

  • Als erste Fremdsprache wird ab der 5. Jahrgangsstufe Englisch unterrichtet.
  • In der 6. Jahrgangstufe kann zwischen Latein und Französisch als zweiter Fremdsprache gewählt werden.
  • In der achten Jahrgangstufe wird Spanisch als dritte Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium gewählt.
  • Spanisch ist als spätbeginnende Fremdsprache in der 11. Jahrgangsstufe wählbar.

Aktuelles

Der concours de lecture in Prien am Chiemsee

Zum wiederholten Mal fand im Oktober am Ludwig-Thoma-Gymnasium in Prien am Chiemsee der regionale Vorlesewettbewerb Französisch statt. Jeweils vier…

Weiterlesen

Wer bin ich eigentlich? Workshop mit dem Poetry-Slammer Elémo

Elémo heißt im richtigen Leben eigentlich Marc-Olivier Jean. Der junge Künstler kommt aus Québec, hat aber haitianische Wurzeln. Schon seit mehr als…

Weiterlesen

Römertag in Aalen

Am Samstag, dem 23.9., durften Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe die Römertage in Aalen besuchen. Dort konnten die Anwesenden einen Einblick in die…

Weiterlesen

Concours de lecture 2023

Einen Text fehlerfrei und überzeugend zu präsentieren, ist ohne Zweifel keine leichte Aufgabe: Alle Wörter müssen klar ausgesprochen, die Betonungen…

Weiterlesen

Die kulinarischen Geheimnisse der Römer …

… enthüllten die Schüler*innen des Lateinkurses der Q11 zum Abschluss des Schuljahres. Bereits im Vorfeld hatte die Lektüre von Petrons Cena…

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 5 im Fach Deutsch

Viele engagierte Leserinnen und Leser fanden sich in diesem Jahr in der fünften Jahrgangsstufe.

Weiterlesen

Let’s read!: Der Vorlesewettbewerb Englisch der 6. Klassen

Am 06. Juli fand der Vorlesewettbewerb Englisch der 6. Klassen in der angenehm kühlen Bibliothek statt und jede Klasse entsendete hierfür ihre besten…

Weiterlesen

Gold oder Schokolade?

Mit ihren selbstgeschriebenen Abschlussstücken nach zwei Jahren Theaterklasse betraten die Schüler:innen der 6c und 6d am 04. Juli die Bühne in der…

Weiterlesen

Broadstairs – an experience of a lifetime

Achtundfünfzig Achtklässler*innen machten sich, begleitet von drei Lehrkräften, vorletztes Wochenende auf den Weg nach Broadstairs, England, um dort…

Weiterlesen

Mon animal préféré, c’est le … !

Mit Freude erstellten die Französisch-Schüler:innen der 6. Jahrgangsstufe Plakate zu ihrem Lieblingstier und stellten es in Form einer kleinen…

Weiterlesen