- Navigation
- Home
- Über uns
- Schulgemeinschaft
- Unterricht A-L
- Unterricht M-Z
- Schulleben
- Service
Auch heuer öffnen sich die Türchen unseres diesjährigen Mathe-Adventskalenders, für den sich eure Mathelehrer wie jedes Jahr tolle Kopfnüsse…
„Stellt euch vor, ihr werft fünfmal einen mit den Zahlen von 1 bis 20 beschrifteten Ikosaeder,würfel‘ und notiert jeweils die Einerstelle der…
Um 24.03 Uhr geht ein Jubelschrei durch den Computerraum des KAROs! „Jaaa, wir haben es geschafft, wir sind in der 2. Runde!“ Zwanzig mathebegeisterte…
Hamburg. Am 02. November wurde das Karolinen-Gymnasium auf der MINT-EC-Schulleitertagung 2018 in Hamburg offiziell in das nationale…
Bereits Ende vergangenen Jahres stellten sich 26 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Jahrgangsstufe den Herausforderungen der Mathematik-Olympiade (www.mo-by.de). Hierbei mussten vier Aufgaben - der jeweiligen Altersstufe entsprechend - in einer vierstündigen Klausur bearbeitet werden.
Neun Teilnehmer konnten sich schließlich über hervorragende Ergebnisse freuen und bei der schulinternen Siegerehrung kleine Preise entgegennehmen. Besonders geehrt wurden Florian Quander, MINT-Klasse 6a, der einen 2. Platz belegte, und Florian Belger, Klasse 9b, der sogar einen 1. Platz erreichte. Aufgrund seiner herausragenden Leistung wurde Florian Belger (in der Mitte) zur Landesrunde der Mathematik-Olympiade, die von 26.-28. Februar in Passau stattfindet, eingeladen. Dort wird er als erster Karoschüler überhaupt unsere Schule im bayernweiten Vergleich vertreten.
In der 1. Runde des 18. Landeswettbewerbs Mathematik schafften die Schüler Elias Nasture und René Sienerth (beide aus der MINT-Klasse 6a) einen 3. Preis. Diese Leistung ist besonders beeindruckend, da sich die Aufgaben des Wettbewerbs vorwiegend an Lerninhalten der Mittelstufe orientieren. Die beiden zeigten großes Engagement und schafften es, sich in wenigen Wochen wichtige mathematische Grundlagen neu anzueignen und kreativ zur Lösung der gestellten Probleme zu nutzen. Wir gratulieren!
--> hier geht es zum Archiv